Maibaumsetzen
30.04.2002
Ein
Ort, der etwas auf sich hält, präsentiert zum 1. Mai einen schönen Maibaum.
Das ist nicht nur in Bayern gute Sitte, das ist auch in unserer Gegend gutes
altes Brauchtum. In Pachten, dem ältesten und flächenmäßig größten
Dillinger Stadtteil wird dieser Brauch schon seit Jahren wieder gepflegt. Der
Heimat- und Verkehrsverein unter seinem wiedergewählten Vorsitzenden Reiner Klaß
übernimmt beim Maibaumsetzen den handwerklichen und den organisatorischen Teil,
die Fußballerjugend des Ortes bereitet alles für eine recht zünftige Feier
vor. Eine gute Zusammenarbeit, wie sich in den vergangenen Jahren gezeigt hat.
Am
Dienstag, dem 30. April, wird die schöne Jahreszeit in Pachten mit einem prächtigen
Maibaum begrüßt. Um 18.00 Uhr werden die handbemalten Wappen und Embleme der
Pachtener Ortsvereine am Maibaum angebracht. Dann flattern die bunten Bänder an
zwei mit Tannengrün gebundenen Kränzen im Winde. Bekrönt ist der Pachtener
Maibaum von einer frischen Maie, ganz so wie es die alte Tradition vorgibt. Und
bei musikalischer Untermalung schmeckt dann das von der Jugendabteilung der SSV
Pachten angebotene frische Pils und die knackige Rostwurst, die feurige
Currywurst mit Pommes frites und die frisch gebratenen Frikadellen.
Kinder
des Kindergartens von St. Maximin begrüßen mit Gesang und einem Vierjahrestanz
unter dem Maibaum die schöne Jahreszeit. Ein Beitrag zum Programm der vom
Heimat- und Verkehrsverein Pachten und der Jugendabteilung der SSV und sicher
auch von den Besuchern sehr begrüßt wird.
Beim
musikalischen Angebot kommen im Laufe des Abends sicher auch die Anhänger eines
modernen Sound's auf ihre Kosten.
Die Veranstalter sind bestrebt, dass sich die Anwohner des Kirchplatzes nicht besonders beeinträchtigt fühlen müssen. Aber das beste ist es wohl, beim Maibaumsetzen mitzufeiern. Die Pachtener werden sicherlich wieder einmal die Feststellung unterstreichen "Pachten = leben und feiern mit Begeisterung". Alle sind eingeladen mitzufeiern.