Hallo — Willkommen
in Pachten an der Saar
beim Heimat- und Verkehrsverein
|
Reiner Klaß Vorsitzender Heimat- und Verkehrsverein
Pachten |
Ja, Sie haben eine gute Wahl getroffen!
Pachten, direkt an der
Saar gelegen, hat eine reiche Vergangenheit und es stellt sich heute als Wohnort
mit relativ hoher Wohnqualität und als zukunftsträchtiger gewerblicher
Standort dar. Es ist ein interessantes Unterfangen, sich näher mit Pachten zu
beschäftigen.
Schon vor über 2000
Jahren siedelten hier in der lieblichen Talebene zwischen dem Limberg, einem
Ausläufer des lothringischen Stufenlandes, und den in das Saartal auslaufenden
Höhenrücken der Ausläufer des Hunsrücks, Kelten aus dem Stamme der Treverer
und Römer.
Mit dem gallo-römischen
Vicus CONTIOMAGUS ist zugleich auch der Grundstein für unseren schönen
Heimatort Pachten gelegt. Dieser Vicus war übrigens zu damaliger Zeit ein
bedeutender Marktort an der Kreuzung der wichtigen Straßenverbindungen Trier
– Straßburg und Metz – Mainz und zugleich auch mit Tempelanlage und
Kulttheater ein religiöses und kulturelles Zentrum. Auch eine mächtige
Wehranlage, ein Kastell, stand in spät-römischer Zeit auf unserem heimatlichen
Boden. Eine Vielzahl großer Sandsteine – zum Teil mit Namensangabe offenbar
der Theaterbesucher – geben zusammen mit den Exponaten im Pachtener Museum
Zeugnis jener Epoche.
Die bedeutende Stellung unseres Heimatortes
in der Frühgeschichte – Dr. Alfons Kolling schreibt von einer Nachblüte nach
dem Germaneneinfall von 275 n.Chr., die nur Pachten und Saarbrücken zukommt –
fand leider keine Fortsetzung. Dennoch, die Naturgegebenheiten und die
landschaftliche Behaglichkeit, die schon Kelten und Römer anzog, sind auch
heute noch prägend.
Heute siedeln auf dem mit 932 ha mit Abstand
größten Bann innerhalb der Stadt Dillingen/Saar rd. 7.500 Bewohner. Übrigens
wurde Pachten am 01.04.1936 mit Dillingen zu einem politischen Gemeinwesen
verbunden.
Eine Reihe zukunftsträchtiger Industrie- und
Gewerbebetriebe haben ihren Standort in meist neuen Gewerbegebieten in der
Pachtener Gemarkung gefunden. Im Ortszentrum ist der Sitz einiger guter
Fachgeschäfte und Fachbetriebe sowie einer traditionsreichen ortsgebundenen
Gastronomie.
Stillstand kann auch Rückschritt bedeuten.
Deshalb wird in Pachten das Erfordernis erkannt, sich dem Neuen und der
Erneuerung nicht zu verschließen.
Fasst man alles zusammen, so kann man
sicherlich zurecht feststellen:
Pachten =
leben und feiern
Reiner Klaß
Vorsitzender Heimat- und Verkehrsverein
Pachten
© HVV, 2001