Pressemitteilung
Die
diesjährige Pachtener Jakobs-Kirmes verdient noch einen "Nachschlag".
Und dies aus zwei Gründen: Zunächst ist festzustellen, dass diese Kirmes aus
Sicht der Schausteller, der Gastwirte und auch aus Sicht des Pachtener Heimat-
und Verkehrsvereins ein voller Erfolg war. Die Besucherzahlen an den vier
Kirmestagen waren weit mehr als zufriedenstellend. Besonders während des
Feuerwerks am Kirmessonntag stand man entlang der Festmeile und auf dem
Kirchplatz dicht an dicht.
Ein
ganz besonderer Anlass für diesen "Nachschlag" ist eine Ehrung. Empfänger
dieser Ehrung ist Otto Klein, in Pachten bekannt als "Ecke-Patte-Otto".
Otto Klein entstammt der Gastwirtfamilie Klein, jetzt Gasthaus Alt Pachten. Nach
seinem Ingenieurstudium zog er beruflich und familiär bedingt aus Pachten fort.
Seit Jahren ist Hochheim, zwischen Wiesbaden und Mainz gelegen, seine zweite
Heimat. Seine erste Heimat ist Pachten geblieben. Er beherrscht heute noch das Pähter-Platt
wie kaum ein anderer. So wie sich ihm die Möglichkeit bot, war er in Pachten
zugegen. So auch in diesem Jahr zur Kirmes.
Ein
solch hohes Maß an Heimatverbundenheit sieht man in Pachten natürlich gerne.
Und gerade die Pachtener Jakobs-Kirmes, hier vor allem der musikalische Kirmesfrühschoppen
am Kirmesmontag, ist für den Heimat- und Verkehrsverein der richtige Anlass,
solche Heimatverbundenheit herauszustellen und eine kleine Ehrung hiermit zu
verbinden. Otto Klein wurde eine kleine Figur überreicht, die einen urigen
Festzecher darstellt, eine Darstellung, die auch einen Bezug hat zur Herkunft
aus einer alten Gastwirtsfamilie. Der Vorsitzende des Heimat- und
Verkehrsvereins Pachten, Reiner Klaß, sprach Otto Klein im Namen der Pachtener
Ortsgemeinschaft Dank und Anerkennung aus für seine vielfach bewiesene
Heimatverbundenheit. Die überreichte Figur hat der Pachtener Josef Groß
geschaffen.
Zusammen
mit dem Gastwirt Oskar Krämer werden beim Heimat- und Verkehrsverein Pachten Überlegungen
angestellt, jährlich wiederkehrend einen solchen Preis zu verleihen. Hiermit
sollen Personen ausgezeichnet werden, die trotz räumlicher Entfernung ihre
Verbundenheit zu Pachten unter Beweis stellen. Es ist aber auch daran gedacht,
diesen Preis prominenten Persönlichkeiten zukommen zu lassen, die durch ihre
Anwesenheit der Pachtener Kirmes eine besondere Note verleihen.
© HVV, 2001